
Parámetros
Más información sobre el libro
Erfordert das Wohnen eine Neudefinition? Ein ungewöhnlicher Ansatz, um angehende Architekten zum Nachdenken über „das Wohnen“ zu bewegen. Die Begriffe „finden“ und „erfinden“ deuten auf eine Suche hin. Doch wonach suchen wir im Kontext des Wohnens? Es ist mehr als nur ein Raum; es ist ein Ort, an dem individuelle und kollektive Lebensaspekte zur Entfaltung kommen. Wohnen umfasst die menschliche Existenz als geistiges und körperliches Wesen und als Teil einer Gesellschaft und Kultur. Der Begriff des Wohnens birgt sowohl Gewohnheit als auch Ungewohntes. Für Architekturstudierende ist das Entwerfen im Wohnungsbau oft alltäglich, doch persönliche Erfahrungen können die Kreativität einschränken. Kindheitserinnerungen und die Prägung durch das Elternhaus beeinflussen die individuelle Raumwahrnehmung. Der heutige Wohnungsbau, geprägt von den Raumvorstellungen des digitalen Zeitalters, produziert oft die gleichen Wohnungstypen, was viele in vertrauten Strukturen hält. Unsere Wohngewohnheiten basieren auf früheren Erfindungen und sind durch Kontinuität geprägt. Veränderungen erfordern einen Denkprozess, zu dem dieses Buch anregen möchte. Themen umfassen unter anderem die philosophischen Ansätze von Martin Heidegger sowie die grundlegenden Aspekte des Wohnens wie Arbeiten, Schlafen, Kochen, Essen und Hygiene.
Compra de libros
Erfindung Wohnen, Günter Pfeifer
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.