Bookbot

Internationale Perspektiven zu Status und Schutz des extrakorporalen Embryos

Autores

Parámetros

Páginas
500 páginas
Tiempo de lectura
18 horas

Más información sobre el libro

Die Rechtslage zur Erzeugung und zum Umgang mit extrakorporalen Embryonen weist international erhebliche Unterschiede auf. Grenzüberschreitende Forschungskooperationen und Angebote reproduktionsmedizinischer Dienste lassen eine Rechtsangleichung als wünschenswert, allerdings auch als illusorisch erscheinen, betrachtet man die als unvereinbar geltenden Gegenpositionen zum Status des Embryos, die hinter den einzelnen rechtlichen Konzepten stehen. Dieser Band enthält eine Sammlung von vierzehn Landes- und Kulturberichten zum Status und zur Schutzwürdigkeit des In-vitro-Embryos aus dem inner- und außereuropäischen Ausland, erstellt von sachkundigen Experten aus den Bereichen der Rechtswissenschaft und der Ethik. Die Beiträge stellen nicht nur die Rechtslage zu den einschlägigen Sachgebieten dar, sondern untersuchen auch die rechtsethischen, politischen und tatsächlichen Hintergründe der jeweiligen Regelungen. Das Buch richtet sich an jene, die ihre eigene Meinung im Diskurs über den „richtigen“ Umgang mit dem beginnenden menschlichen Leben formen oder bereits vorhandene Überzeugungen vor dem Hintergrund der internationalen Vielfalt überprüfen wollen.

Compra de libros

Internationale Perspektiven zu Status und Schutz des extrakorporalen Embryos, Albin Eser

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña