
Más información sobre el libro
In der abgelegenen Region des Weserberglandes hat der Luftkrieg zwischen 1941 und 1945 das Leben der Bevölkerung stark beeinflusst. Detlef Creydt dokumentiert eine bemerkenswerte Anzahl von Bombardierungen, Luftkämpfen und Flugzeugabstürzen während dieser Kriegsjahre. Zeitzeugenberichte vermitteln authentische Eindrücke, wie die Menschen diese Jahre erlebten. Der Autor beleuchtet auch die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, als die Kriegsvorbereitungen der Nationalsozialisten immer offensichtlicher wurden. Zudem werden die Flugzeugabstürze in der Nachkriegszeit thematisiert, als das Weserbergland ein bevorzugtes Übungsgebiet für Tiefflüge wurde. Creydt erforschte die Geschichte der Zwangsarbeit in der Region, was zur Buchreihe „Zwangsarbeit im Oberwesergebiet“ führte. Im Rahmen dieser Recherche stieß er auf viele nicht dokumentierte Kriegsereignisse. Das Interesse an der Aufarbeitung des Kriegsgeschehens im Weserbergland motivierte ihn zur Arbeit an diesem Buch, das sich hauptsächlich auf den Landkreis Holzminden konzentriert, jedoch auch darüber hinaus von Westfalen bis ins Leinetal reicht. Prof. Rolf Wernstedt, Landesvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., beschreibt das Werk in seinem Vorwort als fesselnd und nachdenklich.
Compra de libros
Luftkrieg im Weserbergland, Detlef Creydt
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.