Más información sobre el libro
Das Leben am Wiener Kaiserhof ist in vielen Bereichen erstaunlich schlecht erforscht, insbesondere in Bezug auf die Feierlichkeiten im 17. und 18. Jahrhundert. Unklar ist, wie Weihnachten, Geburtstage oder die Feste der Landesheiligen begangen wurden. Anhand der seit 1652 geführten Zeremonialprotokolle, die im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv aufbewahrt werden, werden diese Fragen untersucht. Der Band, der aus einem Forschungsseminar an der Universität Wien hervorgeht, behandelt Themen wie höfische Kommunikation, Repräsentation, die Öffentlichkeit des Hofes sowie das Zeremoniell bei Prozessionen und Kirchgängen. Auch die differenzierte Beteiligung der Hofämter und die Kommunikation zwischen Hof und Untertanen werden thematisiert. In den Quellenanhängen werden erstmals Instruktionen für verschiedene Hofämter und mehrere Ordnungen ediert, die der internationalen Hofforschung zugänglich gemacht werden. Die Autoren, Irmgard Pangerl, Martin Scheutz und Thomas Winkelbauer, bringen ihre umfangreiche Erfahrung und Expertise in der Geschichtsforschung ein, um ein besseres Verständnis des höfischen Lebens und der damit verbundenen Rituale zu ermöglichen.
Compra de libros
Der Wiener Hof im Spiegel der Zeremonialprotokolle (1652 - 1800), Irmgard Pangerl
- Sellado
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.