
Parámetros
Más información sobre el libro
In den letzten Jahren hat sich das wirtschaftliche Wachstumspotential zunehmend von Europa und Amerika nach Ost- und Südostasien verlagert. Diese Regionen sind für nationale und internationale Unternehmen sowohl Wettbewerber als auch Abnehmer von Industrieprodukten und hochwertiger Technologie geworden. China nimmt unter den neuen „emerging markets“ in Südostasien eine besondere Rolle ein. Die Volksrepublik hat sich durch veränderte wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Entwicklung zu einer freien Marktwirtschaft als attraktiver Wirtschaftsstandort etabliert. Investoren zeigen großes Interesse an den Möglichkeiten, die sich in China bieten. Allerdings sind Auslandsinvestitionen nicht nur mit Chancen, sondern auch mit Risiken verbunden, die sorgfältig analysiert werden müssen. Ein unüberlegtes Vorgehen kann die Rentabilität eines Unternehmens gefährden. Eine solche Analyse ist besonders wichtig für ein Engagement in China, da die chinesische Rechtsauffassung oft von der westlichen abweicht. Diese Studie untersucht die Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen sowie mögliche Erfolgsfaktoren einer Investition im chinesischen Markt und beleuchtet ausführlich die Problematik der Produkt- und Markenpiraterie.
Compra de libros
Deutsche Unternehmen in China: Chancen und Risiken, Nicole Ruppel
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.