
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Ermöglichung von effektivem und effizientem Lernen ist zentral für Bildungsverantwortliche in Hochschulen, Unternehmen und Bildungsinstitutionen. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, mit den Veränderungen Schritt zu halten. Auf die Frage „Was gibt es Neues über das Lernen?“ haben Bildungsmanager grundsätzlich zwei Ansätze: 1. Die Suche nach aktuellen Hype-Themen im Bildungsbereich, die oft alte Konzepte neu aufgreifen und durch Marketing propagiert werden. Beispiele hierfür sind: - Brain-based Learning (BBL) basierend auf neurophysiologischen Erkenntnissen; - Führungskräfteentwicklung mit Pferden, inspiriert vom „Pferdeflüsterer“-Film; - „Speaker involvement“ zur Einbindung von Führungskräften in Bildungsmaßnahmen; - „Grey economy“, die den demographischen Wandel und seine Auswirkungen auf die Kompetenzentwicklung behandelt; - Informelles Lernen, verknüpft mit integriertem Lernen am Arbeitsplatz und eLearning 2.0. 2. Ein Blick in die Bildungspraxis zur Identifizierung von Kernfragen und zur Suche nach neuen Antworten auf Herausforderungen. Dieser Arbeitsbericht unterstützt die aktive Suche und Reflexion der Hype-Themen und bildet den Auftakt einer Reihe von vier Arbeitsberichten. Diese dienen als Dokumentation für Workshops, die unter dem Titel „Ne(x)t Generation Learning“ konzipiert wurden, um zwei Aspekte der Hype-Themen systematisch zu beleuchten.
Compra de libros
Ne(x)t generation learning, Sabine Seufert
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.