Bookbot

Ein Leben für die Wissenschaft im 20. Jahrhundert

Parámetros

  • 238 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Ein pensionierter Professor der mittleren und neueren Geschichte, Jahrgang 1925, setzt sich im Jahr 2000 an seine Autobiographie. Anders als erwartet, zieht er kein weises Fazit seines Lebens, da er bis zuletzt Vorlesungen hielt und seinen Studenten verbunden war. Der Begriff „Autobiographie“ passt nur für die ersten beiden Kapitel „Jugendjahre“ und „Krieg und Frieden“. Hier schildert der Sohn einer Fabrikantenfamilie in Mainz seine Entwicklung von Wissen und Persönlichkeit, eingebettet in die Zeitgeschichte. Sein Elternhaus vermittelte ihm Werte wie Demokratie, Freiheit, Anstand und Mitgefühl. Besonders faszinieren ihn Geschichte, Astronomie und Natur. 1944 wird er, trotz seiner Bildung, zum Soldaten mit einem Herzfehler und erinnert sich an Momente des Widerstands gegen Vorgesetzte. Trotz seiner Ablehnung des Krieges bleibt er von ihm geprägt und empfindet eine gewisse Genugtuung. In den ersten Kapiteln zeigt er seine erzählerischen Fähigkeiten, humorvoll und realistisch, während der zweite Teil abstrakte Analysen und Auseinandersetzungen um seine Promotion und den akademischen Alltag behandelt. Betrachtungen nach dem Zweiten Weltkrieg sind im Kontext politischer und geistesgeschichtlicher Entwicklungen zu sehen. Der Autor, ein Kämpfer und Skeptiker, strahlt von der ersten bis zur letzten Zeile den Stolz aus, ein Mann des Geistes gewesen zu sein. Nach über einem halben Jahrhundert an der Universität endet sein Leben, das von

Compra de libros

Ein Leben für die Wissenschaft im 20. Jahrhundert, Heinrich Euler

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña