Bookbot

Sachwalterrecht

Más información sobre el libro

Standen vor 20 Jahren rund 20.000 psychisch kranke oder geistig behinderte Personen unter Sachwalterschaft, sind es heute bereits 50.000 Menschen. Allein daraus lässt sich die zunehmende Bedeutung dieses Rechtsinstituts erkennen. Das seit 1. 7. 1984 geltende Sachwalterrecht wird ab 1. 7. 2007 durch das Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 grundlegend reformiert. Unter einem werden die Vorsorgevollmacht und die Vertretung nächster Angehöriger erstmals geregelt. Der vorliegende Kurzkommentar bietet – in praxisnaher und leicht verständlicher Form – eine rasche Orientierungshilfe und einen informativen Überblick über diese Rechtsmaterie und „verwandte“ Rechtsgebiete wie das Patientenverfügungs-Gesetz, das Außerstreitgesetz sowie das Heimvertrags- und Heimaufenthaltsgesetz. Den Bedürfnissen der Praxis kommen die Muster entgegen. Eine Paragraphenübersicht (ABGB und Außerstreitgesetz) erleichtert das Auffinden des Schrifttums und der Rechtsprechung zu den früheren Bestimmungen. Das Buch weist eine praxisorientierte Gliederung auf und erleichtert Nichtjuristen genau so wie Juristen den Einstieg in das Sachwalterrecht. Aus dem Inhalt: -Sachwalterrecht (einschließlich Außerstreitverfahren) -Angehörigenvertretung und Vorsorgevollmacht -Patientenverfügung -Heimrecht -Muster -Paragraphenübersicht -weiterführende Literatur.

Compra de libros

Sachwalterrecht, Hans Peter Zierl

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña