
Más información sobre el libro
Die vorliegende Studie ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts, das zwischen Sommer 2005 und Herbst 2006 am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre, durchgeführt wurde. Die Finanzierung stammt aus dem Programm zur Anschubfinanzierung von Forschungsprojekten des Forschungsausschusses der Universität des Saarlandes. Dank gilt den Verantwortlichen des Forschungsausschusses, ohne deren Unterstützung die Studie nicht hätte realisiert werden können, sowie Herrn Diplom-Kaufmann Jens Anhaus, dessen unermüdlicher Einsatz entscheidend war. Die Bekämpfung von Geldwäsche ist für die organisierte Kriminalität von zentraler Bedeutung, da sie die Finanzierung und Fortführung ihrer Aktivitäten ermöglicht. In diesem Kontext ist die Notwendigkeit, dass Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute an der Geldwäschebekämpfung mitwirken, mittlerweile anerkannt. Diese Institute sind seit mehreren Jahren gesetzlich in die Bekämpfung eingebunden. Es stellt sich jedoch die Frage, ob die ergriffenen Maßnahmen effektiv sind und ob der finanzielle Aufwand zur Aufdeckung von Geldwäschestraftaten gerechtfertigt ist. Die Studie leistet einen wissenschaftlichen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen und soll bei allen Interessierten an der Geldwäschebekämpfung die gebührende Beachtung finden. Sie zielt darauf ab, zur Fortentwicklung der Maßnahmen von Gesetzgeber und Instituten beizutragen.
Compra de libros
Geldwäschebekämpfung durch deutsche Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Gregor Krämer
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.