Bookbot

Beurkundungsrecht

für die notarielle Praxis

Más información sobre el libro

Das Beurkundungsrecht ist komplex und erfordert die Berücksichtigung des Beurkundungsgesetzes (BeurkG), der Bundesnotarordnung (BNotO), des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und der Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot). Praktiker stehen häufig vor zentralen Fragen, wie der Dokumentation der Zweiwochenfrist gemäß § 17 II a BeurkG, den Gründen für die Ablehnung einer Beurkundung, der Informationspflicht über Notarkosten und der Übersetzungspflichten, wenn ein Beteiligter die Urkundensprache „weitgehend beherrscht“. Auch der Umgang mit versehentlich doppelt vergebenen Urkundennummern ist relevant. Dr. Wolfram Waldner bietet in diesem neuen Werk prägnante Antworten auf diese und weitere Fragen des Beurkundungsverfahrens. Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung und Literatur und stellt eine wertvolle Hilfe sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Praktiker dar. Die Themen umfassen Beurkundungszwecke, Grenzen der Beurkundungsbefugnis, Hauptpflichten im Beurkundungsverfahren, sachgerechtes Beurkundungsverfahren, die „doppelte Belehrungspflicht“, Mitwirkungsverbote, vollstreckbare Urkunden, die Behandlung der Urkunden, Eigenurkunden, Übersetzungen und behinderte Beteiligte.

Compra de libros

Beurkundungsrecht, Wolfram Waldner

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña