Bookbot

RaumTheorie, TheorieRaum

Más información sobre el libro

„Alles soll wieder Raum werden.“ (Novalis) Die Unbestimmtheit des architektonischen Raumes in der zeitgenössischen Architektur wird als Krise wahrgenommen. Stadt und Haus erscheinen nicht mehr als gesellschaftsgebundene Formen, sondern als individualisierte Ausdrucksformen. Der zeitgenössische Raumbegriff ist pluralisierend und erfordert eine eigenständige Theorie des architektonischen Raumes. Die Seminare „Der architektonische Raum I-VI“, geleitet von Uwe Schröder an der Kölner Hochschule seit Wintersemester 2004/05, dienen als Vorarbeiten für eine theoretisch fundierte Raumentwurfslehre. Hier wird die Ideengeschichte des Raumes von der Antike bis zur Gegenwart untersucht, was zu neuen inhaltlichen Konturen führt und die Begriffsgeschichte differenziert. Die Transformation in das Entwerfen überprüft die Theorien auf ihre praktische Tauglichkeit. Die Ergebnisse der Seminare sind in einer dreibändigen Materialsammlung (MAT 1-3) zusammengefasst, die über 60 Studienarbeiten umfasst. Diese Sammlung dokumentiert die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem architektonischen Raum durch Exzerpte, Planzeichnungen und Modellfotos der konzeptuellen Entwürfe sowie weiterführende Texte des Herausgebers. Die Bände sind thematisch und chronologisch gegliedert und bieten einen umfassenden Einblick in die Raumtheorie und deren Entwicklung.

Compra de libros

RaumTheorie, TheorieRaum, Uwe Schröder

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña