
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Berufsschule in Deutschland hat eine Doppelfunktion: Sie dient sowohl der Berufsausbildung als auch der Berufsvorbereitung, wobei ihre Identität stark von der Rolle als traditionelle Lehrlingsschule geprägt ist. Die Realität an den Berufsschulen zeigt jedoch, dass die vollzeitschulischen Formen der Berufsvorbereitung dominieren. Seit den 1980er Jahren haben sich die Integrationschancen für Jugendliche durch den Abbau einfacher Arbeitsplätze dramatisch verschlechtert. Eine institutionelle Verknüpfung zwischen dem allgemein bildenden und berufsausbildenden Schulsystem fehlt, was die verschiedenen Schulformen der Berufsvorbereitung in eine strukturelle Zwischenraumposition bringt, die als „Pädagogik im Zwischenraum“ bezeichnet wird. Die Arbeit untersucht in acht Einzelstudien die Situation und Genese der beruflichen Bildung für Benachteiligte an berufsbildenden Schulen. Die Studien befassen sich mit Themen wie der institutionellen Verankerung, der Genese relevanter Begriffe, den Merkmalen der Zielgruppe, dem Schüleranteil, der Verortung von Bildungsangeboten, den Schulformen, den Lehrplänen sowie der Lehrerbildung. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes strukturelles Bildungsproblem, das von Wissenschaft und Bildungspolitik nicht ausreichend erkannt wird. Der „pädagogische Zwischenraum“ verdeutlicht das Selektionsverständnis im Bildungssystem und führt viele Jugendliche in berufliche Chancenlosigkeit. Die Arbeit fordert ein
Compra de libros
"Pädagogik im Zwischenraum", Stephan Stomporowski
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.