Bookbot

Der schwarze Tod in Tirol

Parámetros

Más información sobre el libro

Mitte des 14. Jahrhunderts wurde Tirol vom „Großen Sterben“ heimgesucht – der „Schwarze Tod“, der seit 1347 Europa verwüstete, fand seinen Weg in das „Land im Gebirge“ und forderte zahlreiche Opfer. Die „Große Pest“ verbreitete nicht nur Angst, sondern beeinflusste auch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse in Tirol, was sich in regionalen Quellen niederschlug. Dieser Band bietet eine umfassende Untersuchung zu diesem einschneidenden Ereignis für Tirol, geografisch definiert über das heutige Bundesland Tirol sowie die Provinzen Bozen und Trient. Michaela Fahlenbock analysiert anhand einer breiten Quellenbasis die Tiroler Verhältnisse, beginnend mit aktuellen Diskussionen über den Schwarzen Tod und einer einführenden Darstellung der Pestverbreitung in Europa. Themen wie lokales Auftreten, Mortalität, wirtschaftliche, soziale und demografische Auswirkungen sowie zeitgenössische Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden werden behandelt. Die Untersuchung stützt sich auf Quellen aus Nord-, Süd- und Osttirol, darunter die Chronik von Giovanni da Parma und das Nekrologium des Klosters St. Georgenberg. Michaela Fahlenbock, 1980 in Rum geboren, studierte Geschichte und ist seit 2005 am Institut für Geschichte und Ethnologie tätig.

Compra de libros

Der schwarze Tod in Tirol, Michaela Fahlenbock

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña