Bookbot

Der Konstruktivismus in der Philosophie im Ausgang von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen

Parámetros

  • 234 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Dieser Band versammelt die Beiträge einer vom Philosophischen Archiv der Universität Konstanz organisierten Veranstaltung zum 90. bzw. 100. Geburtstag von Paul Lorenzen und Wilhelm Kamlah, den Begründern des Konstruktivismus in der Philosophie. Der Neuansatz methodischen Philosophierens, der in Erlangen entwickelt wurde, basiert auf der Zusammenarbeit der beiden Wissenschaftler mit ihren unterschiedlichen theoretischen Hintergründen: dem Logiker und Mathematiker Lorenzen sowie dem Heidegger-Schüler Kamlah. Als Lorenzen 1962 an die Universität Erlangen wechselte, begann eine dauerhafte Kooperation zwischen dem Mathematiker und Logiker und dem auf anthropologische Fragen fokussierten Philosophen. Die 1967 erschienene Logische Propädeutik ist sowohl Ergebnis als auch Programm dieser Zusammenarbeit. Grundlage allen philosophischen Bemühens sind die unstrittigen Vollzüge der Lebenswelt, die vernünftig rekonstruiert werden müssen. Der Ansatz erhielt in den 1960/70er Jahren das Profil einer aufklärerischen Neuorientierung, beeinflusst von der Transzendentalpragmatik und dem Kritischen Rationalismus. Seit Ende der 1960er Jahre wird das Konzept der Erlanger Schule von Schülern Kamlahs und Lorenzens sowie anderen Philosophen aufgegriffen und weiterentwickelt. Der Band diskutiert die Grundzüge der Erlanger Schule und spiegelt aktuelle Orientierungen in Korreferaten wider.

Compra de libros

Der Konstruktivismus in der Philosophie im Ausgang von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen, Jürgen Mittelstraß

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña