
Más información sobre el libro
Die 4 Frauen- und 4 Männerporträts zeigen, dass Revolution ebensowenig geschlechtsspezifisch ist wie kritisches Denken, Mut und Entschlossenheit. Vor den zahlreichen bekannten und unbekannten deutschen Revolutionären, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat, werden in diesem Buch acht vorgestellt, die jeweils untrennbar mit einem historischen Ereignis verbunden sind: Felix Fechenbach (1894-1933), Rosa Luxemburg (1870-1919), Ernst Toller (1893-1939), Eugen Leviné (1883-1919), Olga Benario (1908-1942), Tamara Bunke (1937-1967), Rudi Dutschke (1940-1979) und Ulrike Marie Meinhof (1934-1976). Das Buch erzählt die Geschichte dieser Persönlichkeiten und auch die Geschichte der von ihnen verfolgten Idee - dem Traum von einer besseren, gerechteren Welt. Die Versuche, ihre Ideale durch Revolution, Aufstände oder Rebellion zu verwirklichen, waren nicht erfolgreich, trotzdem sollte man sich davor hüten, ihnen mit dem erhobenen Zeigefinger und der Allwissenheit der Nachgeborenen zu begegnen. Michaela Karl schildert vorurteilsfrei und exemplarisch in 8 Lebensläufen die Spannweite und Ambivalenz der Ideen und der Versuche, revolutionäre Ideale im Deutschland des 20. Jahrhunderts durchzusetzen.
Compra de libros
"Es lebe die Weltrevolution!", Michaela Karl
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.