
Parámetros
Más información sobre el libro
Migration ist ein hochaktuelles Thema, das insbesondere im deutschen Schul- und Ausbildungssystem spürbare Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund hat. Die Pisa-Ergebnisse verdeutlichen die negativen Effekte fehlender integrativer Maßnahmen auf deren Bildungserfolg. Diese Kinder sind in verschiedenen Lebensbereichen gesellschaftlich benachteiligt, wobei ihre Zweisprachigkeit eine zentrale Rolle spielt. Sie birgt Chancen, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, die unter anderem durch das Prestige der Erstsprache und die monolinguale Ausrichtung deutscher Bildungseinrichtungen bedingt sind. Das Buch untersucht die Rahmenbedingungen des Erst- und Zweitspracherwerbs von Vorschulkindern mit Migrationshintergrund und beleuchtet Faktoren der sozialen Integration sowie neurologische Voraussetzungen und Hypothesen zum kindlichen Spracherwerb. Ein Fokus liegt auf den Auswirkungen der Bilingualität auf Phonetik, Semantik und Grammatik im Deutschen. Zudem wird die Abgrenzung zwischen erwerbsbedingten Sprachauffälligkeiten und spezifischen Sprachentwicklungsstörungen thematisiert. Die Rolle der Erstsprache für den erfolgreichen Zweitspracherwerb wird ebenfalls diskutiert. Abschließend werden Voraussetzungen für logopädische Diagnostik und therapeutische Ansätze zur Sprachförderung bei zweisprachigen Kindern vorgestellt sowie Grundprinzipien der Sprachförderung für Migrantenkinder spezifiziert. Dabei wird d
Compra de libros
Zweisprachigkeit von Migrantenkindern, Sophie Koch
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.