
Más información sobre el libro
Die fortgeschrittene Technik zur 3D Visualisierung ermöglicht die Erstellung realistischer Landschaftsbilder, die in der Landschaftsplanung zunehmend eingesetzt werden, um den Austausch zwischen Experten und Laien zu fördern. Die Einbindung lokaler Akteure ist entscheidend für eine effektive Partizipation und die Umsetzung landschaftsplanerischer Maßnahmen. Besonders GIS-basierte 3D Landschaftsvisualisierungen haben das Potenzial, die Kommunikation in partizipativen Planungsprozessen zu unterstützen. Es stellt sich jedoch die Frage, wie räumliche Informationen für planerische Laien aufbereitet werden sollten. Dabei ist nicht der höchste Realismus entscheidend, sondern der Informationsgewinn. Technische Möglichkeiten übersteigen oft das Wissen über ihre richtige Anwendung, und die Fähigkeit der Rezipienten, die Informationen zu erfassen, wird zum limitierenden Faktor. Eine didaktische Aufbereitung, die auf die Adressaten ausgerichtet ist, ist notwendig. Daher ist eine Verbindung von Erkenntnissen aus den Kommunikationswissenschaften mit Visualisierungstechniken unerlässlich. In dieser Arbeit werden Darstellungsprinzipien für 3D Landschaftsvisualisierungen in partizipativen Planungsprozessen konkretisiert. Basierend auf Informationsbedarf, technischen Möglichkeiten und Prinzipien der Kommunikationswissenschaften werden konkrete Empfehlungen formuliert und in Fallstudien getestet, um Raum- und Landschaftsplanern eine praktische O
Compra de libros
Virtuelle Landschaften zur partizipativen Planung, Ulrike Wissen
- Idioma
- Publicado en
- 2009
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.