
Más información sobre el libro
Die vorliegende Publikation ist der dritte Teil einer Reihe von Urkundeneditionen aus dem diplomatischen Verkehr zwischen dem Wiener Hof und der Hohen Pforte während der Regierungszeit Sultan Süleymans des Prächtigen (1520–1566), die im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien aufbewahrt werden. Während die ersten beiden Bände von A. C. Schaendlinger Dokumente der hohen und mittleren Politik enthielten, bietet dieser Band mit 114 Dokumenten ein facettenreiches Bild: Es umfasst Texte von Großwesiren und anderen hohen Würdenträgern des Osmanischen Reiches sowie Schreiben niedriger Beamter und Privatpersonen. Die Dokumente behandeln die Beziehungen zwischen den beiden Großmächten, die Problematik der doppelten Besteuerung der Grenzbewohner, die habsburgischen Tributzahlungen und verschiedene Aspekte des Alltagslebens. Besonders hervorgehoben wird die Rolle der Paschas von Ofen als Vermittler zwischen den Reichen. Zudem werden weniger beachtete Dokumentengattungen, wie die Schreiben der Beylerbeys und niederer militärischer Ränge, in größerem Umfang vorgestellt und analysiert. Alle Texte sind in lateinschriftlicher Transkription und deutscher Übersetzung verfügbar, und ein umfangreiches Register umfasst sämtliche Orts- und Personennamen.
Compra de libros
Osmanische Beamtenschreiben und Privatbriefe der Zeit Süleymāns des Prächtigen aus dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv zu Wien, Gisela Procházka Eisl
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.