
Más información sobre el libro
Im 18. Jahrhundert erfreute sich die Preußenresidenz Berlin einer prächtigen neuen Königlichen Tierarzneischule. Im Herbst 2012 konnte diese Wissenschaftsarchitektur mit ihrem historischen Anatomiehörsaal nach denkmalgerechter Sanierung erneut zugänglich gemacht werden. Der Berliner Klassizismus brachte im Zuge intensiver Kunstförderung durch König Friedrich Wilhelm II. künstlerische und architektonische Werke höchster Qualität hervor. Errichtet von Carl Gotthard Langhans (1733–1808), dem Architekten des Brandenburger Tores, gehört die Tierarzneischule zu den wichtigsten so genannten 'Immediatbauten', welche Langhans in seiner Rolle als Direktor des preußischen Oberhofbauamtes verantwortete. Mit diesen staatlichen Prestigebauten kam er seinem expliziten Dienstauftrag nach, 'die Stadt zu embelliren', also auf repräsentative Weise zu verschönern. Im Hauptgebäude, das der Struktur der Villa Rotonda folgt, ist unter zentraler Kuppel eine der eindrucksvollsten Raumschöpfungen der europäischen Hörsaalarchitektur erhalten. Das Buch dokumentiert und analysiert baukonstruktive Originalität, typologische Erfindungsgabe und ikonografische Raffinesse.
Compra de libros
Die Königliche Tierarzneischule in Berlin von Carl Gotthard Langhans, Jens-Oliver Kempf
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.