
Parámetros
Más información sobre el libro
Das eigene Ich bleibt für viele ein ungelöstes Rätsel, das oft bewusst gemieden wird, da die Auseinandersetzung damit unangenehme Wahrheiten ans Licht bringen könnte. Der verstorbene Wiener Psychiater Dr. Erwin Ringel bemerkte, dass viele Menschen ihr Leben damit verbringen, Kontakte zu knüpfen, um persönliche oder berufliche Vorteile zu erlangen, während sie den Kontakt zu ihrem eigenen Ich scheuen. Diese existenzielle Frage ist komplex und wurde von Denkern über Jahrhunderte hinweg behandelt, ohne eine endgültige Antwort zu finden. Obwohl es respektable Ansätze gibt, bleibt die Suche nach dem eigenen Ich individuell und nicht universell beantwortbar. In unserem Kontext, der sich mit esoterischen und metaphysischen Fragen befasst, stehen diese Antworten in Verbindung mit der Geistes- und Kulturgeschichte sowie den großen Religionen. Die Buddhisten etwa postulieren, dass das Sein mit Leid verbunden ist und das Ziel im Nicht-Sein (Nirvana) liegt. Im Gegensatz dazu sehen die Hinduisten unser Dasein als „Getrenntsein von Gott“ an, was in der Fachsprache als „A-dvaita“ oder „Nicht-Dualität“ bezeichnet wird. Doch ist das menschliche Dasein wirklich nur von Leid und Illusion geprägt? Hier setzt das Christentum an und bietet eine andere Perspektive.
Compra de libros
Selbstfindung - mein Tor zum eigenen Ich, Kurt J. Bruk
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.