Bookbot

Identität als Lebensthema

Parámetros

Más información sobre el libro

Teil I: Erziehung und Bildung Hartmut Hacker: Übergang zwischen Chance und Risiko - zur Identitätsentwicklung der Schulneulinge Agnes Holling: Kindheit und Selbstsein - Kindheitsforschung und Annäherungsversuche an Aspekte frühkindlicher Identitätsentwicklung aus anthropo-soziologischer Perspektive Thomas Jung: Die Lebenszeitalter. Unwissenschaftliche Reflexionen zu einer biografischen Schwellentheorie des Lebens Rudolf W. Keck: Die europäische Humanismustradition als Herausforderung an eine Humanisierung von Schule und Bildung Lutz Koch: Pädagogische Freiheit. Geschichte und Aktualität eines rechtlich-pädagogischen Postulats Wilfried Lippitz, Heike Faber, Melanie Kusterer: „Werde, der du bist„ - Eltäre Identitäten in Hermann Hesses Romanen Klaus-Dieter Scheer: Fragmentarischer Versuch über den Holismus Robert Siedenbiedel: Schäfers Theorien - „luftige Spekulationen“ oder Navigationshilfen für den Schulalltag? Annette Stroß: Bildungsstandards - auf dem Boden eines bildungspolitischen Pragmatismus´ oder radikaler Skepsis? Anmerkungen aus Sicht der Allgemeinen Erziehungswissenschft Lothar Wigger: Bildung heute Teil II: Sprache und Literatur Eberhard Ockel: 10 Stücke für die Unterrichtspraxis Gudrun Schulz: Die Suche nach der dichterischen Identität: Goethes Sesenheimer Lieder oder Leben in Literatur verwandelt Cem Sengül: Friedrich Nicolai und die Kinder der Aufklärung. Eine Vorstudie Jürgen C. Thöming, Anja-Rosa Thöming: Cornelia Goethes Sehnsucht als Vorbild für Mignon Wilfried Wittstruck: Autobiographisches literarisches Erzählen und Identität - zu Margriet de Moors Roman „Erst grau, dann weiß, dann blau„ Teil III: Philosophie und Theologie Friedrich Janssen: Identität und Transzendenz Karl Josef Lesch: Der Weg als Symbol der (religiösen) Identitätsfindung Wolfgang H. Pleger: Selbstverhältnisse. Überlegungen zur Identität der Person Klaus Rohmann: Ist die unbedingte Geltung der Menschenwürde noch begründbar? Ralph Sauer: Jesus Christus - eine Identifikationsfigur für junge Menschen heute? Teil IV: Milieu - Region - Gesellschaft Helmut Gross: Identität in Zeiten der Pluralisierung und Diversifikation Ingo Mose: Zwischen Regionalmarketing und partizipativer Planung - Image als Ausdruck „regionaler Identität“? Erfahrungen aus einer empirischen Fallstudie im Naturpark Wildeshauser Geest Werner Schreiber: Zur Bedeutung, Rekonstruktion und Gestaltung von Beziehungen in der Arbeit mit psycho-sozial belasteten Kindern und Jugendlichen Teil V: Hommage an den akademischen Lehrer Reinhard Fischer: Die Steigerung

Compra de libros

Identität als Lebensthema, Agnes Holling

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña