Bookbot

Wertekonflikte - Deutungskonflikte

Internationales Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 496 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 19.-20. Mai 2005

Parámetros

  • 332 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

In der Vormoderne war die Auseinandersetzung mit Werten ein zentraler Aspekt des gesellschaftlichen Lebens. Die Kulturwissenschaften zeigen, dass Werte symbolisch in einer Kultur präsent sind und durch individuelles Handeln reproduziert werden. Sie manifestieren sich in körperlichen Gesten, sprachlichen Formeln, Bildern, Bauten, Symbolen und Ritualen. Diese symbolischen Formen sind nicht nur ordnungsstabilisierend, sondern auch Kristallisationskerne für Wertkonflikte. Gesellschaftliche Auseinandersetzungen äußern sich in Kämpfen um die symbolische Besetzung des öffentlichen Raums und die Deutungshoheit über kollektive Symbole. Der Sammelband dokumentiert eine internationale Tagung des Sonderforschungsbereichs 496, die zu Pfingsten 2005 in Münster stattfand. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie vormoderne Gesellschaften mit Wertwidersprüchen umgingen und welche Rolle symbolische Kommunikationsformen dabei spielten. Es werden exemplarische Werte- und Deutungskonflikte vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution aus verschiedenen kulturwissenschaftlichen Perspektiven behandelt, einschließlich Philosophie, Literatur- und Kunstwissenschaft sowie Geschichte.

Compra de libros

Wertekonflikte - Deutungskonflikte, Barbara Stollberg-Rilinger

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña