
Parámetros
Más información sobre el libro
Den Auslandsaktivitäten im deutschen Handwerk wurde bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt, da viele Handwerksunternehmen überwiegend regional tätig sind. In den letzten Jahren hat sich dies jedoch geändert. Obwohl nur ein kleiner Teil der Betriebe international aktiv ist, zeigen diese, dass neben traditionellen Berufen auch technisch versierte und innovative Unternehmen dazugehören. Ihre Erfolge im Ausland basieren nicht auf niedrigeren Preisen, sondern auf der hohen Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen, oft durch Spezialisierung auf Nischenmärkte. Aktuelle Daten über das handwerkliche Auslandsengagement fehlten bislang. Die Ergebnisse der Handwerkszählung von 1995 sind überholt, da sich die Rahmenbedingungen durch die EU-Erweiterung und den Abbau von Exporthemmnissen verändert haben. In Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) wurde eine umfassende Befragung initiiert, an der 30 Handwerkskammern teilnahmen. Diese Ergebnisse liefern nun ein detailliertes Bild der Auslandstätigkeiten. Es zeigt sich, dass das Auslandsengagement im Handwerk gestiegen ist: Die Zahl der Exporteure hat sich fast verdreifacht, und der Exportumsatz hat sich nahezu verdoppelt. Zudem besteht weiterhin ein erhebliches Exportpotenzial, dessen Aktivierung durch die Außenwirtschaftsberater der Handwerkskammern entscheidend sein könnte, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken.
Compra de libros
Auslandsgeschäfte im Handwerk, Klaus Müller
- Idioma
- Publicado en
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.