Bookbot

Effektivität von Regulierung im Finanzmarktrecht

Parámetros

  • 440 páginas
  • 16 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Autorin untersucht, wie stark sich die Regulierung im Finanzmarktrecht über die etablierten Strukturen von Privatrecht und Verwaltungsrecht hinweggesetzt hat. Sie identifiziert wiederholt auftretende Themenkreise, in denen diese Entwicklung besonders ausgeprägt ist, da sie nur durch ineinander verwobene materielle Rechtsnormen, sogenannte "Normen-Cluster", geregelt werden können. Beispiele hierfür sind die Verhaltenspflichten für Finanzintermediäre und das Abwehrdispositiv zur Bekämpfung von Geldwäsche. Diese "Normen-Cluster" erschweren eine Trennung der öffentlich- und privatrechtlichen Herkunft der Normen, was durch ökonomische, systemtheoretische und evaluationswissenschaftliche Erkenntnisse gestützt wird. Die Autorin stellt fest, dass für Themen, die durch solche Cluster geregelt werden, die traditionellen Rechtsbehelfe und Rechtsmittel von Verwaltungs- und Privatrecht unzureichend sind. Sie schlägt daher vor, den Rechtsschutz zu verbessern und ein neues Verfahren zu entwickeln, das sowohl verwaltungs- als auch privatrechtliche Elemente integriert, um einen angemessenen Rechtsschutz für die Betroffenen zu gewährleisten.

Compra de libros

Effektivität von Regulierung im Finanzmarktrecht, Sabine Kilgus

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña