Bookbot

Chancen und Risiken der Produktion von Biodiesel aus der Sicht eines mittelständischen Produzenten

Más información sobre el libro

Der Klimawandel, Energieknappheit, steigende Preise und Versorgungssicherheitsrisiken durch politische Unruhen und Naturkatastrophen rücken alternative Energieträger in den Fokus. Die Diskussion über die zukünftige Energieversorgung prägt zunehmend die politische Debatte. Biokraftstoffe gelten aus Sicht der EU und ihrer Mitgliedstaaten als praktikable Alternative zur langfristigen Substitution fossiler Brennstoffe. Biodiesel, der in Deutschland am weitesten verbreitete biogene Kraftstoff, wird als Fettsäuremethylester (FAME) nach Pressung und Umesterung definiert. Diese Arbeit untersucht die externen Einflussfaktoren und deren Auswirkungen auf den Biodieselmarkt im Kontext von Umweltwirkungen, neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen und Produktionsausweitungen. Ziel ist es, zu prüfen, ob die aktuellen Rahmenbedingungen in Deutschland weitere Investitionen in die Biodieselproduktion rechtfertigen. Eine umfassende Branchenanalyse zeigt Chancen und Risiken des Marktumfeldes auf, während unternehmensspezifische Faktoren eines mittelständischen Produzenten detailliert analysiert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf den mittelständischen Produzenten, die durch ihre Investitionen die Entwicklung des Marktes maßgeblich gefördert haben, im Vergleich zu großindustriellen Produzenten. Zudem werden durch Deckungsbeitragsrechnungen unternehmensspezifische Kosten sowie strategische Planungsziele abgeleitet. Ziel der Arbeit ist es, relevante

Compra de libros

Chancen und Risiken der Produktion von Biodiesel aus der Sicht eines mittelständischen Produzenten, Christian Harms-Ensink

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña