
Parámetros
Más información sobre el libro
Viele Finanzmarktexperten sehen einen engen Zusammenhang zwischen globalem Klimawandel, Klimaregulierungen und der Wertentwicklung bestimmter Unternehmen. Klimaschutzaspekte können ökonomische Folgen für Unternehmen haben und sind für die Finanzmarktberichterstattung relevant. Das vorliegende Gutachten untersucht die Offenlegungspflichten von Automobilkonzernen bezüglich klimabedingter Risiken. Es wird festgestellt, dass die Automobilindustrie Risiken durch Ölpreisschwankungen und klimaschützende Regulierung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene ausgesetzt ist, wie etwa durch Vorgaben zu maximalen Flottenverbräuchen. Diese Risiken sind finanzieller Natur, da sie die Ertragslage und Produktionsausrichtung der Unternehmen beeinflussen. Die Analyse zeigt, dass gesetzliche Regelungen den Anlegerschutz verbessern und die Transparenz bezüglich Umweltrisiken fördern. Nach Änderungen im Bilanzrecht, Aktienrecht und Wertpapier- und Investmentrecht sind alle Finanzmarktakteure verpflichtet, klimabedingte und ölpreisbedingte Risiken offen zu legen. Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen sind §289 und §315 HGB, die eine Quantifizierung dieser Risiken für Aktionäre und Anleger verlangen. Anleger müssen Informationen über den durchschnittlichen Flottenverbrauch erhalten, um Klimarisiken bewerten zu können. Die Berichtspflichten wurden zudem auf alle Anleger ausgeweitet. Automobilkonzerne müssen mittelfristige Prognosen z
Compra de libros
Informations- und Berichtspflichten der deutschen börsennotierten Automobilkonzerne im Hinblick auf die durch den globalen Klimawandel und eine weitere Ölpreissteigerung hervorgerufenen Risiken, Roda Verheyen
- Idioma
- Publicado en
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.