
Más información sobre el libro
Demographische und ökonomische Transformationsprozesse verändern die gebaute und soziale Realität urbaner und landschaftlicher Räume, was auch die Wahrnehmung und Bedeutung dieser Räume beeinflusst. Die Publikation diskutiert, wie diese Veränderungen das Planen und Bauen betreffen könnten, indem sie Sichtweisen aus verschiedenen Disziplinen zur Zukunft von Stadt und Raum versammelt. Anhand realisierter Projekte und Visionen werden mögliche städtische Zukünfte skizziert und Entwicklungsimpulse einzelner Ansätze herausgearbeitet. Der Fokus liegt auf aktuellen Transformationsprozessen in Deutschland und Europa. Das erste Kapitel präsentiert fachliche Perspektiven zur Gegenwart und Zukunft des Städtischen. Im zweiten Kapitel werden Verfahren vorgestellt, die neue Ideen und Strategien zur Stadt- und Regionalentwicklung suchen. Das dritte Kapitel beleuchtet die Erfahrungen einer jungen Planergeneration, die innovative, situative Ansätze erprobt. Das vierte Kapitel vergleicht unterschiedliche Interpretationen des Ruhrgebiets und zeigt die Vielfalt der Lesarten dieses Raumes. Das abschließende Kapitel fasst wesentliche Prinzipien für Praxis, Lehre und Forschung zusammen. Künstlerische Beiträge durchziehen das Buch und reflektieren die Auseinandersetzung mit zukünftigen Stadtentwicklungen. Alle Beiträge eint die Suche nach einem neuen Umgang mit der sich wandelnden Stadt, wobei jede Disziplin ihren eigenen Blickwinkel einbringt. Die
Compra de libros
Stadtperspektiven, Christa Reicher
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.