Más información sobre el libro
Faszination führt zum Verlangen, die Welt zu verstehen, was in der Botanik besonders evident ist. Anna Pavord zeigt, dass die Geschichte der Botanik eng mit bedeutenden Denkern der abendländischen Geistesgeschichte verknüpft ist. Bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. stellte sich Theophrast, ein Schüler des Aristoteles, Fragen zur Benennung und Einordnung von Pflanzen. Seine Bemühungen mündeten in das erste Buch über Pflanzen und legten den Grundstein für die Systematisierung der Pflanzenwelt, die im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Gelehrte und Forscher in Europa und darüber hinaus beschäftigte. Pavord spannt einen Bogen von Alexandria und Konstantinopel über die Renaissance in Italien, die das Verhältnis des Menschen zur Natur neu definierte, bis nach Kasachstan und in den südamerikanischen Regenwald. Künstler wie Albrecht Dürer trugen zur faszinierenden Suche nach Ordnung in der Natur bei, indem sie aufwendig gestaltete Pflanzenbücher schufen, die heute zu den Meisterwerken der Wissenschafts- und Kunstgeschichte zählen. Pavord präsentiert ein Meisterwerk der erzählten Geschichte der Botanik und Buchkunst, ergänzt durch über 150 Farbillustrationen, die das Werk auch visuell bereichern.
Compra de libros
Wie die Pflanzen zu ihren Namen kamen, Pavord Anna
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí