+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Staatliche Herrschaft und kommunale Selbstverwaltung: Dezentralisierung in Kamerun

Parámetros

  • 195 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Dezentralisierung in Kamerun ist ein politisierter Prozess, stark geprägt von der jüngeren Geschichte des Landes. Diese kritische Bestandsaufnahme der seit den neunziger Jahren gemachten Erfahrungen mit Dezentralisierung in Afrika, am Beispiel Kameruns, richtet sich an Ethnologen, Afrikanisten, Politiker, Verwaltungsfachleute und alle, die sich für Kamerun interessieren. Die Dezentralisierung, die unter dem Druck der Demokratiebewegungen begann, soll verschiedene Erwartungen erfüllen, darunter die Bekämpfung der Armut durch effektivere Bürgerbeteiligung und die Verlagerung staatlicher Dienstleistungen an neu geschaffene Gemeinden. Fallstudien aus acht Kommunen zeigen sowohl die Potenziale als auch die Schwierigkeiten dieser Reform: einerseits größere Mitspracherechte und politische Beteiligung der Bürger, andererseits langanhaltende Machtkämpfe zwischen Staat, Gemeinden, Lokalpolitikern und traditionellen Oberhäuptern, die den Reformprozess hemmen und positive Effekte teilweise verhindern. Mit Beiträgen von verschiedenen Experten und unter der Herausgeberschaft von Katja Werthmann und Gerald Schmitt, die beide über umfangreiche Erfahrung in der Forschung und Entwicklung in Kamerun verfügen, bietet das Buch wertvolle Einblicke in die komplexen Dynamiken der Dezentralisierung.

Compra de libros

Staatliche Herrschaft und kommunale Selbstverwaltung: Dezentralisierung in Kamerun, Katja Werthmann

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña