Bookbot

Verfassungspolitik und Grundgesetz

Eine Einführung

Más información sobre el libro

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Verfassungsstaat, nicht nur aufgrund ihres Grundgesetzes, sondern weil dieses eine lebendige Realität darstellt. Das Buch bietet eine kompakte Darstellung, wie Verfassungen entstehen und wie sich das deutsche Grundgesetz entwickelt hat, um ein besseres Verständnis der deutschen Demokratie zu fördern. Die Verbindlichkeit des Grundgesetzes verleiht ihm eine politisch-gesellschaftliche Gestaltungskraft, während die Interpretationsfähigkeit seiner Aussagen die Aneignung im öffentlichen Diskurs und die Entwicklung der staatlich verfassten Gesellschaft sichert. Die Untersuchung der sozialen, kulturellen und ökonomischen Entwicklungen, die für das Erreichen einer solchen Verfassung erforderlich sind, wird hervorgehoben. Der Autor analysiert die Funktionen und Leistungen einer Verfassung für Gesellschaft und Staat, exemplifiziert durch die Inhalte und die politische Bedeutung des Grundgesetzes. Dabei werden Grundrechte, Organisation und Verfahren sowie die Verfassung im Kontext von Staatszweck und Staatsaufgaben betrachtet. Die Umsetzung und Sicherung einer Verfassung in der Politik und das sich darin ausdrückende Staatsverständnis werden erörtert. Insgesamt werden zentrale Elemente einer politischen Theorie des Grundgesetzes erfasst, einschließlich der Begriffe, Funktionen, Voraussetzungen und Leistungsfähigkeit einer Verfassung sowie deren Zukunft und Verfassungspolitik.

Compra de libros

Verfassungspolitik und Grundgesetz, Klaus Grimmer

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña