
Más información sobre el libro
Ausgehend von der russischen Geschichte eröffnet Rex Rexheuser einen Blick auf Ostmitteleuropa und reflektiert seine Rolle als „deutscher Osteuropahistoriker“. Dabei untersucht er bewusst die Spannung zwischen „Geschichte“ und „Gedächtnis“ im besonderen Verhältnis von Deutschen, Polen und Juden. Sein Fokus liegt auf der Beziehung zwischen Christen und Juden in der westpolnischen Stadt Poznań/Posen seit dem Mittelalter. Die dichte und intensive Beschreibung seiner Themen zieht die Leser in den Bann, ohne einfache Antworten zu bieten. Der Band vereint historische Studien, Essays und Reflexionen, die in den letzten 30 Jahren entstanden sind und sich über einen Zeitraum vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert erstrecken. Die behandelten Themen fallen in die Einzugsgebiete der polnischen, russischen und ukrainischen Geschichte sowie gelegentlich der baltischen und tschechischen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Deutschen und Juden, die bis zum Zweiten Weltkrieg in der Region lebten. Das Nordost-Institut, mit dem Rexheuser beruflich verbunden war, ermöglicht es den Lesern, seine verstreuten und teils schwer zugänglichen Texte anlässlich seines 75. Geburtstags in ihrer Vielfalt und inneren Kohärenz kennenzulernen.
Compra de libros
Kulturen und Gedächtnis, Rex Rexheuser
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.