
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Beziehung der Deutschen zu ihren Unternehmern ist heute schwieriger denn je. Eine Umfrage der EU-Kommission im Sommer 2007 zeigte, dass das Unternehmertum in Deutschland mit nur 7 Prozent auf dem letzten Platz der gesellschaftlichen Werte landete. Diese Broschüre beleuchtet die Hintergründe dieses negativen Unternehmerbilds und die fatalen Folgen für den Gründermut in Deutschland. Sie klärt Missverständnisse auf und untersucht, was genau gemeint ist, wenn in Medien von „der Wirtschaft“ und „den Unternehmern“ gesprochen wird. Was motiviert diese Menschen, sich für ein unternehmerisches Leben zu entscheiden, anstatt einen vermeintlich sicheren Job als Angestellte oder Arbeiter zu wählen? In einer Volkswirtschaft, die auf Innovationen und Know-how angewiesen ist, braucht Deutschland mehr denn je Menschen, die bereit sind, etwas zu „unternehmen“. Diese Broschüre richtet sich nicht nur an die jüngere Generation. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM GmbH) ist eine parteiübergreifende Plattform, die sich für marktwirtschaftliche Reformen einsetzt. Begleitet wird die INSM wissenschaftlich vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und finanziert von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie. Seit 2000 wirbt die INSM durch öffentliche Aktionen, wissenschaftliche Studien und Veranstaltungen für ihre Ziele.
Compra de libros
Unternehmer in Deutschland, Andreas Wodok
- Idioma
- Publicado en
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.