Bookbot

Themenkonstitution des Sport- und Bewegungsunterrichts

Parámetros

Más información sobre el libro

In der Unterrichtspraxis zeigt sich der Prozess der sportdidaktischen Themenkonstitution als problematisch, wenn die Sachverhalte unklar und die pädagogischen Ansprüche hoch sind. Das Buch untersucht zunächst den pädagogischen Horizont der Themenkonstitution, wobei das Primat der Didaktik gegenüber der Methodik im Fokus steht. Pädagogisch begründete Methodenentscheidungen konstituieren den Inhalt des Unterrichts, weshalb die Analysen die Frage nach dem Wie eines gelingenden Sportunterrichts thematisieren. Diese Frage wird in 14 Teilkapiteln anhand zahlreicher Inhalts- und Themenfelder behandelt, um Facetten einer konstruktiven Sportdidaktik in die fachdidaktische Diskussion einzubringen. Verschiedene Modelle sportunterrichtlicher Wirklichkeiten wurden (re-)konstruiert und in Heuristiken unterrichtlicher Prozesse überführt. Auf dieser Basis werden konkrete Beratungsleistungen für die Inszenierung und Reflexion von Sportunterricht entwickelt. Der Prozess der Themenkonstitution wird stets über einen sport- und bewegungspädagogischen Zugang betrachtet, ohne die sachliche Dimension, wie Bewegungsspiele, Sportspiele, Leichtathletik und Schwimmen, aus den Augen zu verlieren.

Compra de libros

Themenkonstitution des Sport- und Bewegungsunterrichts, Harald Lange

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña