
Parámetros
Más información sobre el libro
In den letzten zwei Jahrzehnten hat das Thema Sozialkapital in der Soziologie eine Vielzahl empirischer Studien hervorgebracht und beeinflusst zahlreiche theoretische sowie methodische Bereiche. Die ersten grundlegenden Werke, etwa von James S. Coleman und Pierre Bourdieu, verbanden empirische Arbeiten eng mit humankapitaltheoretischen Fragestellungen und betonten die Wechselwirkungen zwischen den Konzepten. Heute hat sich der Fokus erweitert, sodass die Sozialkapitaltheorie sowohl in der Analyse einzelner Gesellschaften als auch im makrosoziologischen Vergleich von Gesellschaften und Kulturen Anwendung findet. Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal ist die Bewertung des Sozialkapitals als gesellschaftlich förderlich (positiv) oder aversiv (negativ). Die ersten beiden Beiträge in diesem Band konzentrieren sich auf positive Aspekte des Sozialkapitals, wie die Verringerung von Bildungsungleichheiten durch gezielte Humankapitalförderung und die Förderung von Vertrauen sowie ehrenamtlichem Engagement durch neue Kommunikationsmedien. Die letzten drei Beiträge hingegen thematisieren negatives Sozialkapital, insbesondere in Form von bindenden Familienstrukturen und deren Einfluss auf Fremdenfeindlichkeit oder Korruption.
Compra de libros
Unterstützung und Ausgrenzung durch sozialen Zusammenhalt, Guido Mehlkop
- Idioma
- Publicado en
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.