+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Managerentlohnung und die Reformbereitschaft der Bevölkerung

Autores

Parámetros

  • 290 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Höhe der Managergehälter widerspricht dem Gerechtigkeitsempfinden großer Teile der Bevölkerung. Zur gleichen Zeit hängt die Reformfähigkeit auf nationaler und betrieblicher Ebene von der Bereitschaft zu eigenen Zugeständnissen gerade dieser Teile der Bevölkerung ab. Nils Hesse untersucht, inwiefern Wechselwirkungen zwischen den beiden Beobachtungen bestehen. Zentrale Frage ist, ob gewinnmaximierende Unternehmenseigner den Einfluss der wahrgenommenen Managerlöhne auf die öffentliche Reformbereitschaft bei der Entlohnung ihrer Spitzenmanager berücksichtigen sollten. Der Autor nutzt zur Beantwortung dieser Frage unter anderem das Instrumentarium der Politischen Ökonomie, der Verhaltensökonomik, der Prinzipal-Agenten Theorie und der Experimentellen Wirtschaftsforschung und greift auf Umfrageergebnisse des SOEP zurück. Wie sich zeigt, hat die Wahrnehmung der Managerlöhne Einfluss auf die politische Reformbereitschaft bzw. das Wahlverhalten, auf die Streikbereitschaft von Gewerkschaftsmitgliedern und nicht zuletzt potentiellen Einfluss auf die Einsatzbereitschaft am Arbeitsplatz. Für eine anreizoptimale und angemessene Managerentlohnung sind daher bei deren Bestimmung auch die verhaltensrelevanten Auswirkungen der sozialen Präferenzen der Bevölkerung zu berücksichtigen.

Compra de libros

Managerentlohnung und die Reformbereitschaft der Bevölkerung, Nils Hesse

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña