
Parámetros
Más información sobre el libro
In dem Buch Südhochland mit Geschichten in Vers und Prosa reflektiert der Autor seine Eindrücke und Erlebnisse aus den dreißiger Jahren, der Kriegszeit 1939-1945 und der Zeit nach dem Einmarsch der Amerikaner, wie er sie als Jugendlicher wahrnahm. Diese Erlebnisse sind gegensätzlich und ergänzen sich, ähnlich wie Vers und Prosa. Es geht um Unschuld, Kindheit und den nahenden Krieg, der die Heimat bedroht, sowie um Sehnsucht und Erinnerungen an eine verlorene Dorfidylle. Der Autor, ein Schüler in der nationalsozialistisch geprägten Welt, beschreibt seine Schulzeit und den abrupten Übergang zum Kriegsalltag. Er kehrt zu seinen Eltern im Forsthaus und nach Feilnbach zurück, wo sich das Dorf stark verändert hat. Die Einheimischen sind vorsichtig, Flüchtlinge und Soldaten sind überall, und der Schwarzmarkt floriert. Der Junge hat Hunger und lernt schnell, wie er an Lebensmittel kommt. Feilnbach droht, eine Werwolf-Basis zu werden, während ein Bannführer und versprengte Soldaten auftauchen. Mit dem Einmarsch der Amerikaner wird der frühere Schüler plötzlich gebraucht. Er spricht Hochdeutsch und ein wenig Englisch, während die GIs nach Schnaps und Lugers suchen. Ein alter Sachs-Motor-Wanderer wird sein Jeep, und zusammen mit seinem Bruder, der als Flakhelfer in Kriegsgefangenschaft war, fährt er singend einer ungewissen Zukunft entgegen.
Compra de libros
Südhochland, Karl Baltheiser
- Idioma
- Publicado en
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.