Bookbot

Drei Generationen - eine Familie

Austauschbeziehungen zwischen den Generationen aus Sicht der Großeltern und das Altersbild in der Politik

Parámetros

  • 167 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

In der öffentlichen Diskussion werden ältere Menschen überwiegend im Kontext von Pflegebedarf und Pensionsfinanzierung thematisiert. Viel zu wenig beleuchtet wird hingegen die heutige Rolle der Großeltern innerhalb des Familiengefüges. Die AutorInnen dieses Bandes überwinden diese eingeschränkte Sichtweise und tragen zu einer Perspektivenerweiterung bei. Zum einen stellen sie aus der Perspektive der Großeltern deren Hilfestellungen gegenüber ihren Kindern und Enkelkindern als auch umgekehrt deren Hilfeleistungen gegenüber den Großeltern dar und legen die dahinter stehenden Ursachen offen. Dabei werden die Ergebnisse in einen international vergleichenden sowie in einen historischen Kontext eingebettet, der die Entwicklung von Generationenbeziehungen im 20. Jahrhundert in Österreich nachzeichnet. Zum anderen beleuchten sie das Altersbild in der Politik. Die gesellschaftlichen Wertvorstellungen und Annahmen, die den Handlungen politischer Akteure auf dem Gebiet der Alterspolitik zugrunde liegen, werden transparent gemacht. Der Einfluss der Erkenntnisse der Alterssoziologie sowie jener der Interessenvertretungen auf die Politik stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtung. Alle AutorInnen sind MitarbeiterInnen am Österreichischen Institut für Familienforschung der Universität Wien.

Compra de libros

Drei Generationen - eine Familie, Georg Wernhart

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña