Bookbot

Rückvergütung bei Wohnungsgenossenschaften

Más información sobre el libro

Der Wandel der wohnungswirtschaftlichen Märkte mit seinen demographischen Problemen und vielfältiger gewordener Anbieterschaft, stellt an die Wohnungsgenossenschaften im Zuge dieses härter gewordenen Wettbewerbs neue Anforderungen. Der Verfasser dieses Bandes beleuchtet ein eine lange Zeit „verschüttetes“ Element der genossenschaftlichen Mitgliederförderung, namentlich die Rückvergütung. Es wird die gedankliche Konzeption dieses allein für Genossenschaften zulässigen Förderungssystems genossenschaftsrechtlich, betriebswirtschaftlich und insbesondere auch steuerrechtlich bearbeitet und erläutert. Sämtliche Auswirkungen der Rückvergütung für den genossenschaftlichen Geschäftsbetrieb und seiner Mitglieder wird unter den vorgenannten Aspekten herausgearbeitet und dargestellt. Auch die Aufgaben des Prüfungsverbandes im Rahmen der gesetzlichen Pflichtprüfung nach §§ 53 ff GenG wird in die Betrachtungen mit einbezogen. Ergänzt werden diese analytischen Ausführungen durch praktische Anregungen wie z. B. Satzungsvorschläge, Rechenbeispiele sowie einen Handlungsleitfaden für die Vorstände und Aufsichtsräte und ihre Berater. Dieses Praktikerhandbuch mit breitem theoretischem Unterbau wird ein Standardwerk für die genossenschaftliche Rückvergütung werden. Damit gelingt es dem Verfasser, die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen und Vorteile für den Einsatz dieses genossenschaftsspezifischen Instrumentes praxisnah zu vermitteln und damit den Genossenschaften ein wirkungsvolles Steuerungsmittel für die Mitgliedergewinnung und -bindung an die Hand zu geben.

Compra de libros

Rückvergütung bei Wohnungsgenossenschaften, Klaus Peter Hillebrand

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña