+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Res vivens

Más información sobre el libro

Die Grenzen und die immanente Dynamik des Problemfeldes der res vivens – des lebendigen Dings – sowie ihre Wechselwirkung mit anderen Feldern tragen zum Gang einer Geschichte bei, in der es immer wieder darum geht, anhand bestimmter Agentenmodelle – eines schaffenden Gottes, eines erkennenden Subjekts, eines lebendigen Körpers, eines Automaten – sich selbst regulierende Prozesse zu erklären. Die Geschichte der res vivens ist damit auch ein Teil der Moderne, die, nach einem neuen Fundament suchend, mit der Aufklärung beginnt. Denn es könnte ja sein, dass das denkende Subjekt dem individuierten Leben nur aufsitzt. En passant wird im achtzehnten Jahrhundert die Sensibilität des Lebendigen zum gemeinsamen Thema der Literatur und der novae scientiae, das unbewusste Leben zum Grund des Denkens, Denken zur auslegenden Instanz der vom Menschen erfahrenen Erscheinungen, der Mensch zum Tier, das Tier zur Pflanze, die Pflanze zum Automaten, der Automat zum Menschen.

Publicación

Compra de libros

Res vivens, Tobias Cheung

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña