Bookbot

Die Einführung von Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein

Parámetros

Más información sobre el libro

Das Schulsystem steht vor großen Herausforderungen. Demografischer Wandel, Leistungs- und Gerechtigkeitsanalysen sowie gesellschaftliche Veränderungen erfordern umfassende Reformen. Während Einigkeit über die Notwendigkeit von Reformen besteht, wird die Diskussion über konkrete Änderungen, insbesondere zur Struktur des allgemein bildenden Schulwesens, zu einem zentralen Streitpunkt in der deutschen Bildungspolitik. Schleswig-Holstein hat mit der Einführung der Gemeinschaftsschule ein bedeutendes Signal gesetzt. In nur zwei Jahren entstanden 55 Schulen dieses Typs, und der Trend breitet sich auf andere Bundesländer aus. Der „Siegeszug der Gemeinschaftsschule“ wurde Anfang 2007 im „Hamburger Abendblatt“ vermeldet. Der Prozess begann 2004 mit einem Gutachten, das das Ziel formulierte, eine gemeinsame Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I zu schaffen. Dies bedeutet, dass der Übergang von der Grundschule zunehmend in Bildungseinrichtungen erfolgen soll, die alle Schülerinnen und Schüler aufnehmen und als „vollständige Angebote“ gelten. Vollständigkeit wird durch integrierte Systeme sowie schulrechtliche Einheiten aus den drei Bildungsgängen des gegliederten Schulsystems repräsentiert. Die Schule wird im Folgenden als Gemeinschaftsschule bezeichnet.

Compra de libros

Die Einführung von Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein, Ernst Rösner

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña