
Más información sobre el libro
Wie stellen sich muslimische Ägypterinnen die Geschlechterverhältnisse in der westlichen Welt vor? Imaginieren sie grenzenlose Verdorbenheiten oder sehen sie Frauen im Westen als Opfer sexueller Scheinfreiheiten? Indem die Perspektive der Musliminnen beleuchtet wird, wird ein wichtiger Wandel in der Diskussion angestoßen. Oft stehen muslimische Frauen im Fokus westlicher Medien, die mit negativen Pauschalisierungen die sozialen Realitäten verzerren. Die ethnologische Studie von Mona Hanafi El Siofi bietet eine differenzierte Betrachtung der Lebensumstände muslimischer Frauen in Kairo. Durch zahlreiche Interviews reflektiert sie deren Sicht auf die eigene sowie die westliche Gesellschaft, insbesondere auf Geschlechterbeziehungen. Die Untersuchung konzentriert sich auf Familie, Partnerschaft, Berufstätigkeit und die Themen Religion, Emanzipation und Modernität. Dabei zeigt sich ein vielschichtigeres Bild als das in ägyptischen Medien verbreitete Klischee eines westlichen „Sodom und Gomorrha“. Hanafi El Siofis qualitative, akteurinnenorientierte Studie verleiht den ägyptischen Frauen eine eigene Stimme und bemüht sich, deren Alltagsrealität angemessen darzustellen, ohne in eine beschönigende oder romantisierende Einseitigkeit zu verfallen.
Compra de libros
Der Westen - ein Sodom und Gomorrah [Gomorrha]?, Mona Hanafi el Siofi
- Idioma
- Publicado en
- 2009
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.