
Más información sobre el libro
Das Werk behandelt die rechtlichen Aspekte von Geld und Währung sowie die Struktur der Geldverfassung. Es wurde von Prof. Dr. Hugo J. Hahn initiiert und von Prof. Dr. Ulrich Häde weitergeführt. Zentralbanken, insbesondere die Deutsche Bundesbank und die Europäische Zentralbank, spielen eine entscheidende Rolle für die Währung und deren Stabilität seit der Einführung des Euro in Deutschland. Die Hauptquelle des Währungsrechts ist der AEUV, ergänzt durch EU-Sekundärrecht und nationale Rechtsvorschriften. Das Buch geht auch auf den Vertrag von Lissabon ein, der am 1. Dezember 2009 in Kraft trat. Die Themen umfassen die Entstehung und Funktion von Geld und Währung, die Entwicklung des deutschen Währungs- und Zentralbankrechts bis 1998, die Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der nationalen Zentralbanken, Rechtsschutz, Haftung, Außenbeziehungen der ESZB, das Recht des Euro-Bargelds sowie die Währungspolitik. Zudem wird internationales Währungsrecht behandelt. Prof. Dr. Ulrich Häde von der Europa-Universität Viadrina hat das ursprünglich 1990 erschienene Werk umfassend überarbeitet und aktualisiert. Die Zielgruppe umfasst Bankpraktiker, Rechtsanwälte und Studierende in relevanten Fachbereichen.
Compra de libros
Währungsrecht, Hugo J. Hahn
- Idioma
- Publicado en
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.