Bookbot

Ex-Partner-Stalking im Kontext familienrechtlicher Auseinandersetzungen

Konsequenzen für die Kinder und Handlungsoptionen für beteiligte professionelle Akteure

Autores

Más información sobre el libro

Im Bereich des Stalking hat sich in Deutschland seit 2007 viel verändert, insbesondere durch die strafrechtliche Kodifizierung. Dennoch bleibt Unsicherheit im Umgang mit Stalking-Fällen, vor allem bei Ex-Partner-Stalking mit gemeinsamen Kindern. Die notwendige Kontaktvermeidung zwischen Betroffenen und Stalkern steht im Konflikt mit dem Umgangsrecht des nicht betreuenden Elternteils. Dieses Buch untersucht empirisch die Herausforderungen in diesem Kontext. Durch eine Untersuchung von Stalking-Betroffenen und beteiligten Fachleuten werden die Spannungen zwischen Scheidung, Sorgerecht und Umgangsregelungen beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Belastungen für die Kinder und die daraus resultierenden Konsequenzen, um deren spezifische Bedürfnisse besser zu verstehen und zu berücksichtigen. Das Buch bietet Einblicke in die Hintergründe und Dynamiken solcher Stalking-Konstellationen sowie praktische Hinweise für den Umgang mit den betroffenen Personen. Zudem werden Konsequenzen für das Sorgerecht in akuten Stalking-Fällen und Interventionsmöglichkeiten für Kinder und Elternteile vorgeschlagen. Es richtet sich an Fachkräfte wie Juristen, Psychologen, Mitarbeiter von Jugendämtern und Beratungsstellen sowie an Betroffene selbst.

Compra de libros

Ex-Partner-Stalking im Kontext familienrechtlicher Auseinandersetzungen, Lena Posch

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña