
Más información sobre el libro
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in Europa ein neues Datenschutzrecht, das Betriebs- und Personalräte vor die Herausforderung stellt, ihre Vereinbarungen anzupassen. Welche praktischen Fragen ergeben sich aus dem neuen Recht? Welche Schwierigkeiten begegnen Interessenvertretungen, und was sagt die Rechtsprechung dazu? Der erfahrene Datenschutzexperte Wolfgang Däubler erklärt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) so, dass auch Nicht-Spezialisten die wesentlichen Punkte verstehen. In der neuen 8. Auflage werden zentrale Themen behandelt: Hat der Betriebsrat die Pflichten einer verantwortlichen Stelle? Muss er einen eigenen Datenschutzbeauftragten ernennen und haftet er für Fehler? Wie weit reicht die Dokumentationspflicht des Arbeitgebers, und betrifft sie auch den Betriebsrat? Was bedeutet „Datenschutz durch Technik“ in der Praxis? Dürfen Beschäftigtendaten in der Cloud gespeichert werden? Kann der Arbeitgeber „Erfahrungssätze“ von Firmen nutzen, die große Datenmengen ausgewertet haben? Darf er Kunden auf Facebook zur Kritik einladen, und muss der Betriebsrat dabei mitbestimmen? Wo beginnt laut BAG die unzulässige Überwachung? Der Autor, Dr. Wolfgang Däubler, ist Professor für Arbeitsrecht an der Universität Bremen und spezialisiert auf den Beschäftigtendatenschutz.
Compra de libros
Gläserne Belegschaften, Wolfgang Däubler
- Idioma
- Publicado en
- 2019
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.