
Más información sobre el libro
Traditionelle touristische Destinationen stehen unter starkem Wettbewerbsdruck, und eine Möglichkeit zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit besteht in der Konzentration auf Kernkompetenzen. Ressourcen- und kompetenzorientierte Ansätze des strategischen Managements wurden jedoch bislang nur selten auf Destinationen oder regionale interorganisationale Wertschöpfungssysteme angewendet. Elisabeth Fischer untersucht, wie kooperative Kernkompetenzen touristischer Destinationen identifiziert und entwickelt werden können. Ziel ist es, das Management dieser Kernkompetenzen operationalisierbar zu machen und die Perspektive des strategischen Managements zu erweitern. Aus der Sicht des Resource-, Competence-based und Relational View beschreibt sie die kompetenzbildenden Faktoren, Prozesse und regionalen Einflussfaktoren, die für die Entstehung kooperativer Kernkompetenzen verantwortlich sind, sowie den Managementzyklus für deren Entwicklung. Zudem entwickelt die Autorin einen Analyserahmen zur Identifikation kooperativer Kernkompetenzen, dessen Operationalisierung empirisch überprüft wird. Die Arbeit schließt mit praxisorientierten Handlungsempfehlungen zur Entwicklung kompetenzorientierter Wettbewerbsvorteile in Destinationen sowie einer Darstellung der Grundvoraussetzungen für die Organisation.
Compra de libros
Das kompetenzorientierte Management der touristischen Destination, Elisabeth Fischer-Junghann
- Idioma
- Publicado en
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.