
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Änderungen im Gesundheitswesen erfordern von deutschen Krankenhäusern erhebliche Spar- und Anpassungsmaßnahmen. Diese Untersuchung zielt darauf ab, durch die Verknüpfung von Prozessoptimierungsmaßnahmen und neuen Arbeitszeitorganisationen eine Win-Win-Situation für Mitarbeiter, Patienten und Krankenhausleitungen zu schaffen. Zunächst werden Grundlagen zur aktuellen Situation des deutschen Gesundheitswesens vermittelt, beginnend mit einer kurzen Geschichte der Krankenhäuser und einer detaillierten Betrachtung der Krankenhausfinanzierung. Die gestiegenen Patientenanforderungen und die demografische Entwicklung werden als gesellschaftliche Trends analysiert, bevor die Autorin auf die Situation im Pflegebereich eingeht. Auf dieser Basis wird auf die theoretischen Rahmenbedingungen der Prozessoptimierung eingegangen, wobei der Fokus auf dem Begriff des Prozesses liegt. Zusätzlich werden Prozessmanagement und Prozessoptimierung behandelt, einschließlich des Übergangs von der Funktions- zur Prozessorientierung, der Aufgaben des Prozessmanagements sowie der Optimierung und Neugestaltung von Prozessen. Die Untersuchung widmet sich einem Themengebiet, das in der aktuellen Situation des Krankenhaussektors besondere Aufmerksamkeit verdient und wurde mit dem Gottlob-Frege-Sonderpreis 2008 ausgezeichnet.
Compra de libros
Prozessoptimierung am Beispiel der Einführung eines neuen selbstverantwortlichen Arbeitsplanungsmodells im Hanse-Klinikum Wismar, Wenke Kruse
- Idioma
- Publicado en
- 2009
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.