
Parámetros
Más información sobre el libro
Ein praktischer Leitfaden für wirksame Gegenmaßnahmen bei Umsatzrückgängen und Forderungsausfällen. Sie erfahren, wie Kostensenkungsprojekte umgesetzt werden, schnelle Ergebnisverbesserungen erzielt und langfristig die Liquidität gesichert werden kann. Dieses Fachbuch behandelt praxisorientiert das Thema Kostenmanagement in Krisenzeiten und gibt Antworten auf zentrale Fragen: Wie können schnell Ergebnisverbesserungen (quick wins) erreicht werden? Wie wird die Nachhaltigkeit der Maßnahmen sichergestellt? Welche Besonderheiten einzelner Funktionsbereiche sind zu beachten? Wie wird ein Kostensenkungsprojekt erfolgreich umgesetzt? Was ist bei der Kommunikation von Veränderungsmaßnahmen gegenüber dem Management zu berücksichtigen? Und wie können relevante Daten aus der Finanzbuchhaltungs-Software und anderen Vorsystemen aufbereitet werden? Die Inhalte umfassen Krisenprävention durch integrierte Unternehmenssteuerung, das Ausschöpfen von Einsparpotenzialen, Liquiditätssteuerung in der Wirtschaftskrise, Kostensenkungsmaßnahmen im Personalbereich, Gemeinkostenmanagement, Forschung und Entwicklung in Krisenzeiten sowie erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Managern und Controllern. Zudem wird thematisiert, wie Kostensenkungsprogramme in der Praxis Potenziale heben können, und es werden Methoden zur Kostenrechnung mit OLAP sowie zur Generierung von Kennzahlen mit Excel und Access vorgestellt.
Compra de libros
Kostenmanagement in Krisenzeiten, Andreas Klein-Reesink
- Idioma
- Publicado en
- 2009
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.