Bookbot

Brandenburg und seine Landschaften

Zentrum und Region vom Spätmittelalter bis 1800. Tagung der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am 22. November 2008 unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Landtages Brandenburg

Parámetros

  • 254 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das Verhältnis zwischen Zentrum und Peripherie sowie Metropole und Provinz ist ein zentrales Thema in der politischen Diskussion, insbesondere im Kontext der Fusion von Berlin und Brandenburg. Die Beiträge des Bandes beleuchten die Entwicklung von Zentrum und Region im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Dabei werden verschiedene Lebensbereiche wie Gebietserwerb, Alltagsleben, Mentalität, Militär und Konfession in Bezug auf die unterschiedlichen Landschaften Brandenburgs analysiert. Der geografische Fokus reicht von der Altmark über das Havelland bis zur Neumark und dem Grenzgebiet nach Sachsen. Die Autoren zeigen auf, wie sich regionale Identität gegenüber der Politik der landesherrlichen Zentrale herausbildete. Ministerpräsident a. D. Manfred Stolpe bietet einen Überblick über die Langzeitwirkungen des Verhältnisses von Metropole und Provinz in der (neu-)brandenburgischen Geschichte, in der Verwaltungs- und Wirtschaftsstrukturen sowie die Selbstwahrnehmung der Menschen als 'Brandenburger' geprägt wurden. Der Tagungsband, der die Ergebnisse einer Tagung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am 22. November 2008 in Potsdam zusammenfasst, wird anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V. veröffentlicht.

Compra de libros

Brandenburg und seine Landschaften, Lorenz Friedrich Beck

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña