Bookbot

Nie mehr zurück in dieses Land

Más información sobre el libro

Siebzig Jahre nach den Novemberpogromen 1938 werden erschütternde Augenzeugenberichte veröffentlicht, die 1939/40 im Rahmen eines Aufrufs der Universität Harvard gesammelt wurden. Über 250 Emigranten beteiligten sich an dieser Dokumentation, die eine unvergleichliche, authentische Schilderung des von den Nazis organisierten Terrors gegen jüdische Bürger in Deutschland und Österreich bietet. Während der Pogrome wurden etwa 400 Juden ermordet, 30.000 inhaftiert und schwer misshandelt. Zehntausende verließen ihre Heimat, erschüttert von dem, was viele als den größten Zivilisationsbruch der Geschichte empfanden. Sie nahmen den Schmerz des Abschieds und die Erinnerung an grauenhafte Szenen mit: Überfälle betrunkenen Nazi-Horden, öffentliche Demütigungen, das Niederbrennen von Synagogen und die unmenschlichen Bedingungen in überfüllten Gefängnissen und KZ-Baracken. Die Reaktionen der Nachbarn und Passanten variierten von Mitgefühl bis zu Hohn und Übergriffen. Der Soziologe Edward Hartshorne, der das Harvard-Projekt initiierte, stellte die bewegenden Zeugnisse zu einem Buch zusammen, das aufgrund des Kriegseintritts der USA nie veröffentlicht wurde. Das Originalmanuskript wurde kürzlich zufällig gefunden und wird nun sorgfältig ediert und kommentiert, mit einem Vorwort von Saul Friedländer, erstmals zugänglich gemacht.

Publicación

Compra de libros

Nie mehr zurück in dieses Land, Uta Gerhardt

Idioma
Publicado en
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña