
Parámetros
Más información sobre el libro
Prof. Scharfetter aus Zürich, ein renommierter Ethnopsychiater, bezeichnete die sinologische Aufarbeitung des Themas als „soliden Informationsbeitrag über ein dem Westen schwer zugängliches Gebiet“. Heise präsentiert in seinem Werk klinische Grundlagen- und angewandte psychiatrische Forschung zum transkulturellen Einsatz von Qigong und Maltherapie. Er skizziert den aktuellen Stand der Mal- und Körpertherapie als komplementäre Psychosenpsychotherapie und erläutert die Perspektiven der traditionellen chinesischen Medizin auf das Körper-Geist-Seele-Problem, mit einem Fokus auf seelische Vorstellungen und deren Therapie. Sein Pilotprojekt wird ausführlich dargestellt. Seit 1985 steht Heise in Kontakt mit Qigong-Experten und führenden TCM-Kliniken in der VR China, unterstützt durch den DAAD und das niedersächsische MWK. Er integriert den weltweiten Forschungsstand in seine Arbeit, die zur zweiten deutschen Habilitation in transkultureller Psychiatrie und Psychotherapie führte. Heise betont die Notwendigkeit, den vorherrschenden medikamentösen Ansatz der Psychiatrie zu transzendieren und neue Wege in einer modernen Sozialpsychiatrie zu suchen, auch wenn diese unkonventionell sind. Seine breite Praxiserfahrung in der von ihm geleiteten Klinik in Zwickau untermauert seine Ansätze, und er erwartet weitere positive Ergebnisse.
Compra de libros
Qigong und Maltherapie, Thomas Heise
- Idioma
- Publicado en
- 2009
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.